Seit 2005

Alle News

12.09.2017 Innovation

Nanopartikel-Tinte produziert leuchtende Hologramme mit einfachem Tintenstrahldrucker

Forscher der ITMO-Universität enthüllten einen neuen Ansatz für den Druck von Lumineszenzstrukturen basierend auf Nanopartikel-Tinte. Die einzigartigen optischen Eigenschaften der Tinte wurden mit Hilfe von... Mehr

12.09.2017 Innovation

Solar-Brille erzeugt Sonnenstrom

Organische Solarzellen sind flexibel, transparent und leicht – und sie lassen sich in beliebigen Formen und Farben herstellen. Dadurch bieten sie eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten,... Mehr

01.09.2017 Aktuelles (Innovationsgesellschaft)

Nano für die Schule

Die Nanotechnologie spielt sich im Unsichtbaren ab. Mit für die Schule konzipierten Versuchen aus einem Koffer werden diese Nano-Effekte... Mehr

29.08.2017 Aktuelles (Innovationsgesellschaft)

„SimplyNano 1 & 2“ - Experimente im Webshop bestellen

Die Nano Experimentierkoffer „SimplyNano 1“ und „SimplyNano 2“ sowie Klassensätze und Einzelmaterial zum Experimentieren können im Webshop der Innovationsgesellschaft bestellt werden. Die Lieferung erfolgt nach... Mehr

20.08.2017 Aktuelles (Innovationsgesellschaft)

Praktikum Unternehmensberatung

Zur Ergänzung unseres Teams im Geschäftsbereich Nanotechnologie/ Emerging Risks suchen wir eine/n Praktikantin / Praktikanten (100%) in der Unternehmensberatung... Mehr

15.08.2017 Nanotechnologie

Titandioxid-Nanopartikel können Colitis verschlimmern

Die Häufigkeit von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hat sich in westlichen Ländern in den letzten Jahrzehnten stetig erhöht. Die Krankheiten werden... Mehr

14.08.2017 Nanotechnologie

Nano-Medizin für Ungeborene

Einem Schweizer Forscherteam ist es gelungen, ein neues dreidimensionales Zellmodell der menschlichen Plazentaschranke zu entwickeln. Das «Modellorgan» liefert schnell und zuverlässig neue Erkenntnisse zur Aufnahme... Mehr

14.08.2017 Nanotechnologie

Händewaschen mit Seife entfernt Nanopartikel teilweise von der Haut

Obwohl Nanomaterialien im industriellen Massstab und auch in Laboren grossflächig eingesetzt werden, gibt es bisher nur beschränkte Daten zur Entfernung von Nanopartikeln nach einem direkten... Mehr