SimplyNano bei der Schindler AG
Das SimplyNano Projekt war kürzlich zu Gast bei der Schindler AG. Zentralschweizer Lehrpersonen konnten das Lehrmittel kennenlernen und experimentieren. Sie erhielten Einblick in die Berufsbildung beim weltweit führenden Liftbauer. Ein spannender Nachmittag mit vielen Höhepunkten.
Das SimplyNano Projekt war kürzlich zu Gast bei der Schindler AG. Zentralschweizer Lehrpersonen konnten das Lehrmittel kennenlernen und experimentieren. Sie erhielten Einblick in die Berufsbildung beim weltweit führenden Liftbauer. Ein spannender Nachmittag mit vielen Höhepunkten.
Zu Gast bei der Schindler AG
Rund zwanzig Lehrpersonen aus der Zentralschweiz nahmen am 22. Januar am Einführungskurs in die SimplyNano2 Lernmedien teil. Die halbtägige Weiterbildung fand bei der Firma Schindler AG in Ebikon statt. Schindler ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von Aufzügen und Fahrtreppen. Ganz nach dem Motto «We Elevate» transportiert Schindler täglich 2 Milliarden Menschen. Der Konzern beschäftigt weltweit mehr als 70’000 Mitarbeitende in über 100 Ländern. In der Schweiz sind es über 4’000 Mitarbeitende. Darunter sind 300 Lernende, die in zehn technischen oder kaufmännischen Berufen ausgebildet werden. Diese Lernenden sind eine wichtige Ressource für das Unternehmen. «Wir bieten bei Schindler deshalb eine innovative, lernförderliche und sichere Lernumgebung mit individuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten,» führte Erika Neumann, Leiterin der Schindler Berufsbildung, in ihrer Präsentation aus.
Zentralschweizer Lehrpersonen probieren den Gecko-Effekt aus.
Bild: Die Innovationsgesellschaft (Ebikon, 22.01.2025)
Faszinierende Nano-Experimente
Vieles in unserem Alltag beinhaltet Nanotechnologie. Seien dies Kunststoffe, Oberflächenbeschichtungen oder Textilien. Von blossem Auge sind die «Nanos» jedoch nicht zu erkennen. Umso mehr kann mit den spannenden und praxisnahen SimplyNano Experimenten das Interesse für die kleinsten Teilchen und ihre Geheimnisse geweckt werden. Im Hauptteil des Kurses konnten die Lehrpersonen die Nano-Experimente selbst ausprobieren und die Lernmaterialien testen. Die Experimente sorgten für Begeisterung und Wow-Effekte. Besonders Anklang fanden die Experimente mit hohem Alltagsbezug, wie beispielsweise das Windel-Experiment mit dem saugstarken Nanomaterial oder die Klebe-Effekt des Geckos. Positiv hervorgehoben wurde von den Teilnehmenden, dass der Kurs sehr praxisorientiert war und die Materialien „fertig vorbereitet“ direkt im Unterricht verwendet werden können.
Kostenlose Koffer dank breiter Unterstützung
Die Experimentierkoffer und die Kurse stehen den Schulen kostenlos zur Verfügung. Das Projekt wird von einer breiten Trägerschaft von über vierzig Partnern finanziert. Das SimplyNano 2 Projekt läuft flächendeckend bereits in 16 Kantonen. Ab Herbst 2025 sollen die SimplyNano Koffer auch in den Kantonen Bern, Freiburg und Schaffhausen zum Einsatz kommen. Ziel ist es, die Experimentierkoffer in der gesamten Deutschschweiz einzusetzen.
Quelle: Innovationsgesellschaft
Bildquelle: Innovationsgesellschaft