Aktuelles (Innovationsgesellschaft)
„Nanorama Produktion“ – Sicherheit bei der Herstellung und Verarbeitung von Nanomaterialien
Ein neues interaktives Online-Tool für die sichere Herstellung und Verarbeitung von Nanomaterialien steht ab sofort unter http://nano.dguv.de/nanorama/bgrci2/ zur Verfügung. Dieses sogenannte „Nanorama Produktion“ ist bereits... Mehr
Zeitschrift „Gute Arbeit“ berichtet über DGUV Nano-Portal
Die Zeitschrift „Gute Arbeit“ berichtet in der ersten Ausgabe des Jahres 2016 über das DGUV Nano-Portal und die „Nanoramen“. Nano-Teilchen sind winzig klein und haben... Mehr
Emerging Risks Center: Das Kompetenzzentrum für neue Risken lanciert
Die Innovationsgesellschaft, St. Gallen lanciert mit dem Emerging Risks Center ein neues Kompetenz- und Beratungszentrum für neue Risiken. Es bündelt die Erfahrungen und das Know-How... Mehr
Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft
Die Oktober Ausgabe der Zeitschrift "VersicherungsPraxis" beschäftigt sich mit den versicherungsrelevanten Aspekten von sogenannten Emerging Risks (ER). "Die Bedeutung der ER und auch von Nanorisiken... Mehr
Gen Re Insurance Issue zu „Nano“
Der Rückversicherer Gen Re hat zum Nanomonitoring ein „Insurance Issues“ herausgegeben. Das Risikomonitoringsystem für synthetische Nanomaterialien wurde gemeinsam mit der Innovationsgesellschaft, St. Gallen entwickelt. Das... Mehr
Kleine Teilchen - grosses Potential
Nanomaterialien werden zunehmend auch in Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Als «passive» Komponenten tragen sie zur Verbesserung der Materialien bei. Als «aktive» beziehungsweise «interaktive» Komponenten ermöglichen sie das... Mehr
Metrohm Stiftung finanziert 60 Nano-Experimentierkoffer für 10 Ostschweizer Schulen
(St. Gallen) Die Metrohm-Stiftung finanziert die Anschaffung und den Einsatz von 60 "SimplyNano1®" Experimentierkoffern, welche im Rahmen eines Kick-off-Meetings am 24.6.2015 an die Lehrpersonen von... Mehr
Nanomaterialien in Textilien – und wie man sicher mit ihnen arbeitet
(St. Gallen / Köln) Nanomaterialien und Nanotechnologien finden zunehmend Verwendung in der Textilherstellung und -veredlung. Für Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und Beschäftigte, insbesondere Auszubildende, der Textilbranche steht... Mehr







