Aktuelles (Innovationsgesellschaft)
Kleine Teilchen - grosses Potential
Nanomaterialien werden zunehmend auch in Lebensmittelverpackungen eingesetzt. Als «passive» Komponenten tragen sie zur Verbesserung der Materialien bei. Als «aktive» beziehungsweise «interaktive» Komponenten ermöglichen sie das... Mehr
Metrohm Stiftung finanziert 60 Nano-Experimentierkoffer für 10 Ostschweizer Schulen
(St. Gallen) Die Metrohm-Stiftung finanziert die Anschaffung und den Einsatz von 60 "SimplyNano1®" Experimentierkoffern, welche im Rahmen eines Kick-off-Meetings am 24.6.2015 an die Lehrpersonen von... Mehr
Nanomaterialien in Textilien – und wie man sicher mit ihnen arbeitet
(St. Gallen / Köln) Nanomaterialien und Nanotechnologien finden zunehmend Verwendung in der Textilherstellung und -veredlung. Für Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und Beschäftigte, insbesondere Auszubildende, der Textilbranche steht... Mehr
Regulierung von Nanomaterialien am 9. Internationalen Nano-Behördendialog in Vaduz diskutiert
Vaduz - Der 9. Internationale Nano-Behördendialog fand am 10. und 11. Juni 2015 auf Einladung des Amtes für Umwelt Liechtenstein in Vaduz statt. Über fünfzig... Mehr
„Unbekanntes Terrain“ – Erkenntnisse zum Nano-Risiko-Monitoring (Zeitschrift „Versicherungswirtschaft“)
Die Zeitschrift "Versicherungswirtschaft" hat einen Artikel zum Thema Versicherung von Nanotechnologien veröffentlicht. Dabei wird speziell auf das von der Innovationsgesellschaft, St.Gallen, zusammen mit dem Rückversicherungskonzern... Mehr
Nanomaterialien und Versicherungen (Video)
In einem Videobeitrag zu den Ergebnissen des Nanotechnologie Haftpflichtforums in Köln äussern sich Referenten sowie Teilnehmende aus der Versicherungsbranche und dem Arbeitsschutz zu Nanomaterialien und... Mehr
Startschuss für Monitoringsystem für Nano-Risiken
(Köln / St. Gallen) Anlässlich des Haftpflichtforum Nanotechnologie in Köln stellten der Rückversicherungskonzern Gen Re und die Innovationsgesellschaft, St. Gallen am 17. März ein neu... Mehr
„Nanorama Laboratory“: E-Learning Modul jetzt auch in englischer Sprache verfügbar
Das „Nanorama Labor“, ein kostenloses, interaktives Online-Tool zur Qualifizierung für das sichere Arbeiten mit Nanomaterialien, kann unter http://nano.dguv.de/nanorama/bgrci/en/ ab sofort auch in englischer Sprache entdeckt... Mehr