Alle News
Nano-Definition der EU für Industrie “zu weit gefasst”
Die Definition von Nanomaterialien der Europäischen Kommission ist gemäss Aussage von zwei Fachverbänden “zu weit gefasst” und kann dazu führen, dass alle Farben, Lacke und... Mehr
UBA veröffentlicht Bericht über physikalisch-chemische Eigenschaften von Nanomaterialien und deren aquatischen Toxizität zum Zweck der Gruppierung
Das Umweltbundesamt (UBA) hat einen englischsprachigen Bericht mit dem Titel „Considerations about the relationship of nanomaterial’s physical-chemical properties and aquatic toxicity for the purpose of... Mehr
WHO publiziert Leitlinie zum sicheren Arbeiten mit Nanomaterialien
Im Dezember 2017 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine internationale Leitlinie zum Schutz von Beschäftigten vor möglichen Gesundheitsrisiken durch Nanomaterialien am Arbeitsplatz... Mehr
OECD gibt Versuchsrichtlinien zu Nanomaterialien heraus
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Veröffentlichung von 17 neuen, aktualisierten, korrigierten oder gelöschten Versuchsrichtlinien bekannt gegeben. Die Versuchsrichtlinien enthalten drei... Mehr
NANoREG und ProSafe publizieren White Paper zur besseren Regulierung von Nanomaterialien
Die beiden EU-Projekte NANoREG und ProSafe haben Mitte November 2017 ein White Paper mit dem Titel “Towards a more effective and efficient governance and regulation... Mehr
Clariant will Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern
Muttenz, 29. November 2017 – Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, unterstützt die „SimplyNano 2®" - Initiative der SimplyScience Stiftung finanziell. Im Vordergrund steht hierbei die... Mehr
Graphen-Wasserfilter macht Whisky klar
Graphenoxidmembranen sind für alle Lösungsmittel mit Ausnahme von Wasser vollständig undurchlässig. Eine neue Studie, die im Magazin Nature Materials veröffentlicht wurde, zeigt nun, dass wir... Mehr
Stiftung finanziert 60 Nano-Experimentierkoffer für Ostschweizer Schulen
Der neue „SimplyNano 2“ Experimentierkoffer zur Nanotechnologie wird ab diesem Schuljahr auch in ersten Sekundar- und Gymnasialklassen in den Kantonen Appenzell, St.Gallen und Thurgau zum... Mehr







